Im Namen Allahs des Erbarmers, des Barmherzigen

 


al-sakina ist online seit dem 24.03.02

 

 

Wer über neue Beiträge in al-sakina informiert werden möchte, kann hier den Newsletter bestellen

 

 

Sie möchten
al-sakina unterstützen?
Hier ist ein Logo zum Einbinden auf Ihrer Website:

 

 

ARTIKEL:

 

Projektions-
fläche Islam

 

Islam in den Medien

 

Der Islam in Deutschland

 

Die Barmherzigkeit Gottes im Islam

 

Die Liebe Allahs zu Seinen Dienern

 

Verantwortung für die Schöpfung

Artikel und Vorträge

Übersicht

bereits online:

Die Propheten im Islam

Aussagen Jesu in Koran und Hadith

Das Tuch in den Köpfen

Die Frau im Islam

Die Barmherzig-
keit Gottes im Islam

Der Islam in Deutschland

Den Islam kennen lernen - dialogfähig werden ...

Verantwor-
tung für die Schöpfung

Die Liebe Allahs zu Seinen Dienern

Deutsches Bewusstsein?

Frauen im Islam

Lessing, der Islam und die Toleranz

Islam in den Medien

Glaube, Vernunft, Gewalt

Projektions-
fläche Islam

Islam - eine europäische Tradition

Entscheidung für einen Weg? - zum Film “Shahada”

wird fortgesetzt

Entscheidung für einen Weg?  - Kommentar zum Film “Shahada”

Vortrag am 26. Februar 2011 auf der Tagung “Manchmal hilft nur ein Wunder – Heil und Heilung im Film” (Ev. Akademie Berlin)
von Silvia Horsch
Seit dem 25. Februar 2011 ist der Film “Shahada” von Burhan Qurbani im DVD-Handel. Auf der Berlinale 2010 vorgestellt, wurde er von den einen hochgelobt, von vielen anderen verissen. Der Film behandelt universelle Geschichten für Menschen jeden Glaubens, Themen wie Generationenkonflikte, verbotene Liebe und Schuld und Sühne. Gleichzeitig ist er jedoch ein Film über Muslime - Muslime, die sich für einen Weg entscheiden. Zur Frage, ob dieses Konzept aufgeht ein Kommentar aus muslimischer Sicht.
>>



Der Islam - eine europäische Tradition

Vortrag am 6. Februar 2008 auf der Islamwoche Berlin
von Silvia Horsch
Der Islam sei Europa wesensfremd - was ist dran an dieser Behauptung? Ein Vortrag über bekannte und unbekannte islamische europäische Traditionen, die Rolle der islamischen Zivilisation in der europäischen Geschichte und den Verdrängungsmechanismus mit dem (West-)Europa sich selbst konstruiert
>>



Projektionsfläche Islam

Über politische Beschäftigungstherapie und Ablenkungsmanöver
von Dr. Sabine Schiffer
Gott sei Dank gibt es Islam und Muslime - sonst müssten wir uns nämlich mit unseren eigenen Problemen beschäftigen! Man stelle sich  vor, wir sollten daran gehen, die Ideale der Aufklärung zu verwirklichen?! Etwa die Gleichstellung von Mann und Frau - und nicht nur die der Frau. Viel einfacher ist es da, auf "die muslimische Frau" schlechthin zu verweisen, auf deren Conditio humana, die kontinenteübergreifend, soziale und geografische Faktoren ausblendend, angeblich überall völlig gleich ist.
>>



Glaube, Vernunft, Gewalt

Gedanken zur Debatte um die Papstrede
von Silvia Horsch
Der Konflikt um die Papstrede ruft wie schon der Streit um die Karikaturen wieder einmal auf beiden Seiten die Kulturkämpfer auf den Plan. Dabei ist die Rede kein Anlass zu aufgeregten Demonstrationen, sondern zur inhaltlichen Auseinandersetzung. Das Verhältnis der Religion zur Gewalt und das von Glauben und Vernunft sind zwei Themen, die Islam und Christentum gleichermaßen beschäftigen.
>>


Islam in den Medien

von Dr. Sabine Schiffer
Muslime werden zunehmend als homogene Masse wahrgenommen, die zudem bedrohlich ist. Wie kommt es, dass nicht die Vielfalt der unter den 1,2 Mrd. Muslimen auf der Welt existierenden Lebensrealitäten, sondern die Einfalt Einzug in unsere Vorstellungen gehalten hat? Und welche Rolle spielen die Medien dabei?
Medien ermöglichen uns, an Dingen teilzunehmen, die wir nicht direkt erleben. Sie strukturieren aber gleichzeitig die Wahrnehmung dieser Dinge.
Die Medienwissenschaftlerin Sabine Schiffer stellt in ihrem Vortrag einige Mechanismen vor (wie Sinn-Induktionsphänomene oder Metaphern der Bedrohung), durch die die Darstellung des Islam organisiert und strukturiert wird.
>>


Lessing, der Islam und die Toleranz

Vortrag auf dem Studientag: „Toleranz – ein brauchbarer Begriff im interreligiösen Dialog?“ in der Evangelischen Akademie Arnoldshain am 28.09.2004 von Silvia Horsch
Lessings 275. Geburtstag im Jahr 2004 verbindet sich mit höchst aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen. Welche Bedeutung hat Toleranz in einer pluralistischen Gesellschaft? Wird die Auseinandersetzung mit der muslimischen Minderheit zur Festschreibung von als verbindlich verstandenen „abendländischen“ Werten genutzt oder als Chance gesehen, den Anspruch einer sich als offen und pluralistisch verstehenden Gesellschaft in die Realität umzusetzen?
Der Vortrag behandelt das Islambild der Aufklärung, sowie Lessings produktive Rezeption der islamischen Theologie und Geschichte und geht auf die Frage ein, welche Bedeutung Lessings Toleranz-Begriff im 21. Jahrhundert zukommt.
>>
 


Frauen im Islam

Vortrag in Lutherstadt-Wittenberg im Rahmen der Ausstellung „Dialoge eröffnen. Religionen begegnen sich“ am 13.09.2004
von Silvia Horsch
Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert, wie der Islam und die Frauenfrage. Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach von 2004 ergab, dass 93 Prozent der Befragten den Islam mit "Unterdrückung der Frau" assoziieren. Das Bild der unterdrückten Muslimin spielt auch eine einflussreiche Rolle in der Diskussion um das Kopftuch, wenn dieses als Symbol für eine dem Islam angeblich inhärente Frauenfeindlichkeit wahrgenommen wird.
Was sagt aber der Koran wirklich über die Frauen? Der Vortrag versucht, den Unterschied zwischen den religiösen Texten und ihrer Interpretation, zwischen Ideal und Realität zu erläutern und einen Einblick in die Vielfältigkeit der Lebensentwürfe muslimischer Frauen in Deutschland zu geben.
>>
 


Deutsches Bewusstsein?

Berlin, Sonntagnachmittag, der 30. November. Es ist der erste Advent. Der Bus 148 fährt Richtung Kurfürstenstraße, es ist ein Doppeldecker, ich sitze in der oberen Etage. Hinter mir ein Pärchen, die beiden unterhalten sich über einen Nähkurs, den sie gemeinsam besuchen.
Plötzlich glaube ich in einer unvermittelten Bemerkung der Frau eine Anspielung auf mein Kopftuch verstanden zu haben. Mit derartigem ist in der letzten Zeit zu rechen. Das Kopftuch-Urteil ist gerade zwei Monate alt, die Medien sind voll von Berichten über Muslime im Allgemeinen und muslimische Frauen im Besonderen, fast kein Tag vergeht, ohne dass ein Politiker, eine Publizistin oder ein Kirchenmann verkündet, was das Kopftuch bedeutet
>>
 


Die Liebe Allahs zu Seinen Dienern

von Mohammad Al Saad, Vortrag im DMK, Sommer 2003
Sicherlich wurde jedem von uns von der Kindheit an erzählt, dass wir Allah lieben sollen, und wie wichtig es ist, Allah zu lieben. Aber von der umgekehrten Richtung haben wir weniger gehört. Was ist die umgekehrte Richtung?
Wie und wie sehr Allah uns liebt.
Ist es wichtig zu wissen, wie und wie sehr Allah uns liebt?
Es ist enorm wichtig. Denn es besteht die Gefahr, dass die Beziehung zwischen dem Menschen und Gott zur Routine wird.
>>
 


Verantwortung für die Schöpfung

von Andrea Saleh, Österreich
Referat, gehalten am 12.12.02 in der Evang. Akademie
Um über Verantwortung für die Schöpfung sprechen zu können halte ich es für notwendig, einen Blick auf das islamische Weltbild, auf das Bild von Gott und dem Menschen zu werfen. Aus muslimischer Sicht ist die Welt nicht umsonst erschaffen. Gottes Schöpfung ist mit einem bestimmten Sinn versehen. Zu allererst ist sie Zeichen der Herrlichkeit und Allmacht des Schöpfers.
>>
 


Den Islam kennenlernen - dialogfähig werden

Unter diesem Motto standen die Theologischen Studientage der AMG (Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland). Wie sich die Mennoniten dem Islam näherten, und wie eine Tagung aussieht, auf der sich eine katholische Islamwissenschaftlerin, ein mennonitischer Missionar und eine Muslima iranischer Herkunft begegnen, können Sie in diesem Bericht erfahren >>
 


Der Islam in Deutschland

von Hamideh Mohagheghi
Zur Zeit leben ca. 3 Millionen Muslime in Deutschland. Die größte Anzahl lebt seit ca. 50 Jahren hier, die Anwesenheit der Muslime in Deutschland und die Berücksichtigung ihrer religiösen Lebensweise  hat eine noch längere Tradition. Eine Tradition, die nur wenig bekannt und mehr Gegenstand einiger Geschichtsbücher ist, die nicht sehr viele  Menschen interessieren. Die  Verwirklichung der Möglichkeiten für die religiösen Angelegenheiten, die vor mehr als hundert Jahren selbstverständlich  war, scheint heute manchmal großen Problemen gegenüber zu stehen.
>>
 


Die Barmherzigkeit Gottes im Islam

von Dr. Ulrike Bechmann
Bismi llahi l-rahmani l-rahim - Im Namen Gottes des Allerbarmers, des Allbarmherzigen. So beginnt der Koran, es ist der erste Vers der ersten Sure. Überschriftartig steht er am Anfang und nennt gleich doppelt die herausragende Eigenschaft des einen Gottes, den der Koran verkündet: seine Barmherzigkeit.
>>
 


Das Leben ist die beste Satire...

Die alltäglichen Merkwürdigkeiten im Leben einer Betuchten

Es ist ja eigentlich nur ein Stück Stoff. In verschiedenen Größen, mal quadratisch, mal als Schal, bunt gemustert oder einfarbig. Man findet es vielfach um Hälse gewickelt oder locker um Schultern geworfen. Setzt frau es jedoch auf den Kopf, verändert sich die Welt in ungeahnter Weise.
So ging es zumindest mir, als ich mich einige Wochen nach meiner Konversion entschloß, Nägel mit Köpfen zu machen und der islamischen Kleiderordnung gemäß ein ebensolches (in diesem Fall ein graues Exemplar mit dezentem Blümchenmuster) um den Kopf zu wickeln. Derart ausgestattet wagte ich den Schritt in die Öffentlichkeit und harrte mehr oder weniger gelassen der Dinge, die da kommen sollten.
>>


Aussagen Jesu in Koran und Hadith

Die Person Jesu ist ein Thema, das Muslime und Christen ebenso verbindet wie trennt. Während Jesus (Friede sei mit ihm) von Christen als Sohn Gottes und als Mensch gewordenes Wort Gottes angesehen wird, sehen Muslime in ihm einen Propheten, der in der gleichen Weise ein Mensch ist, wie die anderen Propheten auch. Trotz dieser unterschiedlichen Stellung in den beiden Religionen gibt es eine Reihe von Aussagen Jesu (nach dem Matthäusevangelium des Neuen Testaments), die sich im Koran und den Aussprüchen des Propheten wiederfinden. Sie zeigen, daß es entscheidende Themen gibt, in denen sich Muslime und Christen sehr nahe stehen. >>
 


Die Propheten im Islam

Propheten sind von Gott auserwählte Menschen, die Übermittler Seiner Botschaft und haben die Geschichte der Menschheit von Anfang an begleitet. Der Glaube an die Propheten ist einer der sechs islamischen Glaubensartikel. Im Islam ist bereits der erste Mensch, Adam, ein Prophet, und zu allen Völkern, die nach ihm entstanden, wurde nach Aussage des Koran ein Prophet geschickt: Und in jedem Volk erweckten wir einen Gesandten (der predigte): "Dient Allah und meidet die Götzen. (16:36) >>
 

 

[home] [inhalt] [artikel] [bibliothek] [literatur] [galerie] [impressum]

Homepage von
Silvia Horsch
zur Person>>
 


Der Islam - eine europäische Tradition

 

Glaube, Vernunft, Gewalt
Gedanken zur Papstrede

 

Frauen im Islam

 

 

Lessing, Islam und Toleranz

 

 

Die Propheten
im Koran

 

 

Kopftuchtragen in Zeiten des Terrorwahns

 

 

Leben und Werk von al-Ghazali

 

Rezitation der Fatiha

(erste Sure des Koran)

 

wer al-sakina unterstützen will, kann dieses Logo einbinden: